Frieden
Friedensforschung fokussiert auf die Erforschung von Krieg, den sie als destruktive, gewaltförmige Konfliktaustragung begreift, wie auch auf (gesellschaftliche) Gewalt im Allgemeinen. Genauso beschäftigt sie sich jedoch mit der Erforschung konstruktiver, friedensförderlicher Konfliktaustragung – insbesondere mit den Möglichkeiten und Bedingungen der Eindämmung, des Abbaus oder der Transformation von (vorrangig kollektiver) Gewalt und der Einübung, des Aufbaus oder der Emergenz von (politischem, sozio-kulturellem und sozialpsychologischem) Frieden. Dementsprechend findet sich sehr häufig der Doppelbegriff „Friedens- und Konfliktforschung“ als Beschreibung der Disziplin.
Friedensforschung ist damit charakterisiert (a) durch ihren Fokus auf (organisierte) gesellschaftliche Gewalt, besonders auf die Institution Krieg, und (b) durch ihre normative Ausrichtung: Abbau von Gewalt, dazu auch Überwindung der Institution Krieg, und Aufbau von Frieden. Friedensforschung ist nach Egbert Jahn ein „interdisziplinärer Forschungskomplex“ oder nach Sabine Jaberg „ein inhaltlich variables Forschungsprogramm, das unterschiedliche disziplinäre Aggregatzustände annehmen kann.“
In diesem Sinne kann man auch die Arbeitsfelder „Friedenspädagogik“, „Global Citizenship Education“, „Alpen-Adria“ oder „Literatur und Gesellschaft“ der Friedensforschung zuzählen. Sie werden jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit hier getrennt dargestellt. Überschneidungen sind unvermeidbar.
Aktivitäten und Forschungsschwerpunkte
ZFF
Die Beschäftigung mit vielen Feldern der Friedensforschung hat sich bei mir schrittweise ausgehend von den Arbeitsbereichen „Kultur und Frieden“ und „Friedenspädagogik“ entwickelt. Ein Meilenstein war dabei die Gründung des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik (ZFF) an der Alpen-Adria-Universität 2005, gemeinsam mit Brigitte Hipfl und Helga Rabenstein-Moser, mit starker Unterstützung durch Dekan Karl Stuhlpfarrer und Rektor Günther Hödl. Vgl. zur Arbeit des ZFF, dessen langjähriger Leiter ich war, die Broschüre „Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Fakultät für Kulturwissenschaften“ (2008):
Einen ausführlichen Überblick mit Einschätzung der Aktivitäten des Zentrums findet sich in diesem Aufsatz von Bettina Gruber und Werner Wintersteiner: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/05/ZFF-entwicklung-arbeitsfelder-perpesktiven.pdf
1000 Frauen für den Frieden
(2005 bis 2006)
Die Unterstützung des internationalen Projekts, das 1000 Frauen aus der ganzen Welt stellvertretend für die Millionen Frauen, die in der Friedensarbeit tätig sind, für den Friedensnobelpreis 2005 nominierte (inklusive fünf Frauen aus Österreich, darunter eine ehemalige Studierende der Uni Klagenfurt), war eine der ersten wichtigen Aktionen des neu gegründeten Friedenszentrums, gemeinsam mit dem Institut für Medienkommunikation. Brigitte Hipfl und Christina Schachtner entwickelten dazu eine Begleitforschung. Ein ausführlicher Bericht findet sich im ersten Jahrbuch Friedenskultur.
Jahrbuch Friedenskultur
(2006 bis 2016, 10 Bände)
Das ZFF hat von Anfang an das Jahrbuch Friedenskultur herausgegeben, einerseits als Leistungsschau des Zentrums, andererseits als Diskussionsbeitrag für die internationale scientific community. (Federführend waren Claudia Brunner, Bettina Gruber, Viktorija Ratković, Kathrin Stainer-Hämmerle und ich). Der Fokus Friedenskultur sollte ein spezifisches Profil des Klagenfurter Zentrums markieren. (Vgl. https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/06/wintersteiner-kultur-des-friedens-als-leitbegriff.pdf)
Kultur & Konflikt
(Forschungs- und Publikationsprogramm, 2009 bis 2016, 8 Bände)
Das Programm wurde vom interfakultären Forschungsnetzwerk »Kultur & Konflikt« der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Frauen- und Geschlechterforschung, der Friedensforschung sowie der Kulturwissenschaften) in Form von Tagungen und Workshops realisiert. (siehe auch das Arbeitsfeld „Literatur und Gesellschaft“)
Interaktive Konfliktbearbeitung
(Forschungs- und Publikationsprojekt 2012 bis 2016)
Dieses Forschungsfeld des ZFF wurde von Wilfried Graf verantwortet, mit dem ich eng zusammenarbeitete, auch im Rahmen des Herbert C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation (HKI). Ergebnis sind einige Publikationen in Zeitschriften, die Herausgabe eines Buches mit ausgewählten Texten des Konfliktforschers Herbert C. Kelman (DOI https://doi.org/10.4324/978131565966) sowie drei internationale Konferenzen an der Wirkungsstätte von Herbert C. Kelman an der Harvard University in Cambridge “The Transformation of Intractable Conflicts. Perspectives and Challenges for Interactive Problem Solving” (Weatherhead Center for International Affairs at the Harvard University):
- 27.-29. März 2014: https://www.kelmaninstitute.org/2014/05/26/the-transformation-of-intractable-conflicts-a-report-from-the-successful-conference-at-harvard/
- 17.-19. September 2015: https://www.kelmaninstitute.org/2015/10/03/harvard-conference-on-conflict-resolution-in-the-current-conflicts-in-the-middle-east-and-in-europe-initiated-by-kelman-institute-and-ambassador-wolfgang-petritsch-ret/
- 16.-18. März 2017: https://www.kelmaninstitute.org/2017/04/06/third-conference-on-intractable-conflicts-successfully-concluded/
Eine Publikation mit den wichtigsten Beiträgen der drei Konferenzen ist 2024 erschienen: https://www.routledge.com/Shifting-Protracted-Conflict-Systems-Through-Local-Interactions-Extending/dEstre/p/book/9781032375069
Eine weitere Aktivität in diesem Arbeitsfeld war das österreichisch-slowenische Projekt „Building the Peace Region Alps-Adriatic. Envisioning Future by Dealing with the Past.
Promoting open and inclusive public discourse within Austria and Slovenia and between the countries” (2014-2020). Es wird im Arbeitsfeld Alpen-Adria genauer dargestellt.
Tourism & Peace
(Forschungs- und Publikationsprojekt 2012 bis 2015)
Dieser Arbeitsbereich wurde von Cordula Wohlmuther geleitet. Es war ein Kooperationsprojekt mit der UN World Tourism Organization (UNWTO) in Madrid. Seine Resultate waren zwei Publikationen: das International Handbook on Tourism and Peace und eine Studie über Friedenstourismus im Alpen-Adria Raum, die ebenfalls in Buchform erschien: „Dort, wo unsere Großväter gegeneinander kämpften …“ Die „Friedenswege“ an der Frontlinie des Ersten Weltkriegs: Tourismus und Frieden im Alpen-Adria-Raum. Für das International Handbook wurden die Herausgeber*innen Wohlmuther und Wintersteiner 2015 mit dem Buchpreis der Internationalen Tourismusbörse (ITB) Berlin in der Kategorie ITB Special Management Award ausgezeichnet.
Kärnten, Alpen-Adria, Südosteuropa
Dieser Arbeitsbereich spielte von Beginn an eine große Rolle in der Arbeit des ZFF. Er wird im Arbeitsfeld „Alpen-Adria“ vorgestellt.
Geschichte und Bilanz von Friedensbewegung und Friedensforschung
(Langjährige Einzelforschung)
Meine Schwerpunkte in diesem weitläufigen Arbeitsbereich sind einerseits Studien zur Friedensbewegung in Österreich, vor allem am Vorabend des Ersten Weltkriegs (Bertha von Suttner, Alfred Fried). Dies resultierte in verschiedenen Aufsätzen und zu der von mir kuratierten Ausstellung „Den Frieden in die Wirklichkeit denken! FriedensdenkerInnen und FriedensaktivistInnen aus Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg“ im Rahmen der 35. Sommerakademie auf Burg Schlaining 2018. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Geschichte und der gegenwärtige Stand der Friedensforschung in Österreich, dargestellt in einigen Aufsätzen und vor allem in dem mit Lisa Wolf gemeinsam herausgegebenen Buch Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven (s.u. Publikationen).
Betrifft: Geschichte: Friedensforschung (März 2019, Ö1) https://oe1.orf.at/programm/20190315/548682/Friedensforschung
Der Konflikt – Frieden – Demokratie – Cluster (CPDC)
(Permanente strukturierte Partnerschaft 2011 bis 2013)
Mit Jahresbeginn 2011 wurden bislang auf vier Institutionen verteilten Kompetenzen in einem vorerst befristeten Cluster an Österreichs einziger Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (iff) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien und Graz gebündelt. Die beteiligten Institute blieben in ihrer Identität erhalten, eine innovative „Doppelstruktur“ sollte aber eine permanente Kooperation und längerfristig eine inhaltlich Einbindung in universitäre Strukturen ermöglichen. Dieser Konflikt-Frieden-Demokratie-Cluster (CPDC) war die Kooperation des ZFF der Alpen-Adria Universität Klagenfurt mit den drei außeruniversitären Einrichtungen:
- Demokratiezentrum Wien
- Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) Schlaining (heute ACP)
- Institut für Konfliktforschung (IFK) Wien
Für das ZFF bedeutete diese Kooperation sehr viel, da dadurch neue Projekte angegangen werden konnten, die mit den eigenen Kräften nicht zu schaffen waren, etwa die Neuausrichtung der Schlaininger Sommerakademien oder das Handbuch Friedensforschung – Konfliktforschung – Demokratieforschung.
Trotz einer sehr positiven Evaluation des Projekts lehnte das Rektorat der Universität Klagenfurt eine Fortführung des Clusters ab. In der Folge übernahm die Universität Graz diese Koordinationsaufgabe. Siehe: https://frieden-konflikt.uni-graz.at/de/conflict-peace-democracy-cluster/
Netzwerk Friedens- und Konfliktforschung Österreich (NEFKÖ)
(Östereichweite Plattform)
Den Anstoß zur Gründung des Netzwerks gab 2015 eine Umfrage des ZFF unter Expert*innen zur Situation der Friedensforschung in Österreich. Sie ergab, dass es an einer vernetzten, institutionalisierten und organisierten Friedens- und Konfliktforschung mangelt. So hat sich NeFKÖ seit 2016 als vielstimmiger Zusammenschluss von Personen entwickelt, die in Österreich in der Friedens- und Konfliktforschung sowie in der Friedens – und Konfliktbearbeitung tätig sind: an Universitäten und Hochschulen, in Bildungseinrichtungen und Vereinen, in Nichtregierungsorganisationen und im öffentlichen Dienst, als Selbständige oder als Privatpersonen – disziplinär, inter- und transdisziplinär, generationenübergreifend und zukunftsorientiert. Ziele des Netzwerkes NeFKÖ sind die Stärkung und Sichtbarmachung der Friedens- und Konfliktforschung und Friedensarbeit in Österreich. Es organisiert sich über jährliche Tagungen und einen Koordinationsausschuss. Siehe auch: https://www.aspr.ac.at/forschung-1/nefkoe#/
Kampagne Heimatland Erde
(Internationale Kampagne des Austrian Study Centre for Peace and Conflict Resolution (ASPR) in Zusammenarbeit mit dem HKI, 2021)
Anlass war der 100. Geburtstag des französischen Philosophen Edgar Morin, der bereits 1993 in seinem Buch Terre-Patrie das Konzept des planetaren Bewusstseins entwickelt hatte. Mit planetarem Bewusstsein ist die Einsicht gemeint, dass Weltfrieden und Frieden mit der Natur die eng verbundenen heutigen Hauptaufgaben der Menschheit sind. Morin stellte der Kampagne eine Grußbotschaft zur Verfügung. Unter meiner Federführung entstand ein 20-seitiges Manifest, das in mehreren Sprachen zur Verfügung steht. Andere Materialien sind ein Film „Heimatland Erde“ und Vorlagen für „Heimatland Erde“-Reispasshüllen. Ein Höhepunkt war die Internationale Sommerakademie (September 2021) zu diesem Thema. Mehr als 60 Organisationen, von China über Sri Lanka und dem afrikanischen Kontinent bis Lateinamerika, schlossen sich der Kampagne an, teilten das Manifest und starteten eigene Initiativen. Siehe: https://www.aspr.ac.at/bildung-training/aspr-kampagnen/heimatland-erde#/
Wichtige Links:
- ZFF
- Austrian Centre for Peace (ACP)
- Friedenscluster: Universität Graz
- Herbert C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation (HKI)
- International Institute for Peace (IIP)
- Internationaler Versöhnungsbund Österreichischer Zweig
- Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
- International Peace Research Association (IPRA)
Publikationen
BÜCHER
Edgar Morin: Von Krieg zu Krieg. Von 1940 bis zur Invasion der Ukraine. Herausgegeben von Werner Wintersteiner und Wilfried Graf. Wien: Turia + Kant 2023. ISBN 978-3-98514-075-6.
Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik. Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen. Bielefeld: transcript 2021. 212 S. ISBN: 978-3-8376-5635-0. Download: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/a5/ac/38/oa9783839456354dMO1tjNetn68r.pdf
Ulrich Kaufmann, Werner Wintersteiner (Hrsg.): Dober tag. Die Grußmaschine | Pozdravni stroj. Ein Sprachrohr zur besseren Verständigung in Kärnten | Glasilo za boljše razumevanje na Koroškem. Klagenfurt/Celovec: Hermagoras/Mohorjeva 2020. ISBN: 978-3-7086-1141-9.
Jan Brousek/Danijel Grafenauer/Werner Wintersteiner/Daniel Wutti (Hrsg. | ur.): SLOVENIJA | ÖSTERREICH: Befreiendes Erinnern – Osvobajajoče spominjanje. Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit – Dialoško obravnavanje zgodovine. Klagenfurt/Celovec: Drava 2020. ISBN 978-3-85435-948-7.
Werner Wintersteiner/Cristina Beretta/Mira Miladinović Zalaznik (Hrsg. | a cura di | ur.): Manifest|o Alpe-Adria. Stimmen für eine Europa-Region des Friedens und Wohlstands | Voci per una regione europea di pace e prosperità | Glasovi za evropsko regijo miru in blagostanja. Wien: Löcker 2020. ISBN: 978-3-99098-027-9.
AUFSÄTZE
„Conceptualizing Change in the World System?“ Towards a More Complex and Comprehensive Understanding of Peace and Conflict Research. In: Tamra Pearson d’Estrée (ed.): Shifting Protracted Conflict Systems Through Local Interactions. Abingdon/New York: Routledge 2024, 57-78.
Der Thirring Plan und seine aktuelle Bedeutung. In: International V/2023, ISNN 1010-9285, S. 36-39.
Friedensrepublik Österreich im Heimatland Erde. In: International 1/2023, 5-7. ISSN 1010-9285.
Wilfried Graf / Werner Wintersteiner: ABC des Friedens / Glossary of Peace. In: Tom Juncker/Adina Seeger (Hg.): Frieden / Peace. Wien: JMW 2023, 28-49.
Die Welt neu denken lernen. In: Bernhard Wieser/Kirstin Mertlitsch/Arno Bammé (Hg.):Transformationen. Sozialphilosophische Perspektiven der Veränderung. Wiesbaden, Springer VS 2022, 19-47. ISBN 978-3-658-38608-5.
Frieden und Sicherheit oder Gewalt und Unsicherheit. In: FREDA. Die grüne Zukunftsakademie (Hg.): Frieden ist möglich – aber sicher! Wien 2022, 59-66. Download: https://www.versoehnungsbund.at/broschuere-frieden-ist-moeglich/
Die Friedensziele in den Blick nehmen. Friedenslogik und Gewaltfreiheit im Ukraine-Krieg. In: Kranich. Zeitung des Salzburger Friedensbüros, Sommer 2/2022, 6-7.
Zentrale Werte zur Entwicklung einer humanen Gesellschaft. In: Sozialpädagogische Impulse 3/2022, 4-6. ISSN 1023-6929.
Der unterschätzte Widerstand. Die Rolle gewaltfreier Aktionen auf dem Weg zum Frieden. In: Lebensart. Das Magazin für nachhaltige Lebenskultur 3/2022, 34-35. ISSN 1994-425X.
Die unterschätzte gewaltfreie Alternative. Interview. In: PAX 2/2022, 4-5.
Schritte Richtung Frieden. Fünf Vorschläge zum Krieg gegen die Ukraine. In: Wissenschaft & Frieden, 40. Jg., 2/2022, 24-26. https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/schritte-richtung-frieden/
„Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit“: Die Stimme der ukrainischen Pazifist*innen. In: Europastimme, 61. Jg., 3. Ausgabe, September 2022, 4-8. ISSN 0014-2727. Download: http://europastimme.eu/
Der unterschätzte Widerstand. Gewaltfreie Aktionen in der Ukraine. Ein Überblick. In: Europastimme, 61. Jg., 2. Ausgabe, Juni 2022, 20-27. ISSN 0014-2727. Download: http://europastimme.eu/
Friedenspolitik auf dem Prüfstand. Nachdenken über den Ukraine-Krieg. In: Heinz Gärtner (Hg.): Die Ukraine im Krieg. Ist Frieden möglich? Wien: Lit 2022, 267-281. ISBN 978-3-643-51116-4.
Ein Mann des Friedens und des Dialogs in einer Oase der Menschlichkeit. In: kaz # 033, Juni 2022, 60-61.
Ein Sozialpsychologe im Dienste des Friedens – Herbert Kelman. In: Internationale Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik in Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 47, Heft 1/2022, 16-23. ISSN 0354-928X.
Frieden für die Weltgesellschaft. Das Leben eines großen Humanisten – Nachruf auf Herbert Kelman. In: International II/2022, 48-50. ISSN 1010-9285.
Der Wahnsinn und seine Methoden. Nachdenken über den Ukraine-Krieg. In: International II/2022, 13-18. ISSN 1010-9285.
Werner Wintersteiner / Marjan Sturm: Visionen und Wege – Zivilgesellschaftliche Kooperationen im Alpen-Adria-Raum. In: Karl Anderwald/Karl Hren/Kathrin Stainer-Hämmerle. Kärntner Jahrbuch für Politik 2021 | Koroški politični zbornik 2021. Klagenfurt/Celovec: Mohorjeva/Hermagoras 2021, 277-293. ISBN 978-3-7086-1182-2. Download: https://www.jahrbuchkaernten.at/kaerntner-jahrbuch-fuer-politik.html
Werner Wintersteiner / Wilfried Graf : Nos finalités terrestres: pour un optimisme éclairé. In: Alfredo Pena-Vega (s.l.d.d.) (2021): L’Avenir de Terre-Patrie. Cheminer avec Edgar Morin. Arles: Actes Sud. ISBN 978-2-330-15166-9
Ein Museum über die Vorgeschichte der menschlichen Zivilisation. In: Elena Messner/Peter Pirker (Hg.) 2021: Kriege gehören ins Museum. Aber wie?. Wien: Edition Atelier, 300-308. ISBN 978-3-99065-061-5.
Wilfried Graf/Werner Wintersteiner: Herbert C. Kelman: von der sozialpsychologischen Friedensforschung zur Theorie und Praxis internationaler Friedensmediation. In: Die Friedens-Warte, Vol. 94 (1-2) 2021, 124-136. ISSN 0340-0255.
Heimatland Erde. Eine Kampagne für Planetares Denken und Fühlen, Planen und Handeln. In: International II/2021, 30-34. ISSN 1010-9285.
HERAUSGEBERSCHAFT VON PERIODIKA UND REIHEN:
– Jahrbuch Friedenskultur. Buchreihe im Drava Verlag. 2006 bis 2016.
– alpe-adria. Friedenspädagogische und friedenspolitische Zeitschrift. Herausgegeben von Werner Wintersteiner und Bettina Gruber. Vierteljährlich. 1986 bis 2000.
– Kultur und Konflikt. Buchreihe im Transcript Verlag, Bielefeld. 2009 bis 2016.
BÜCHER
Cordula Wohlmuther/Werner Wintersteiner: „Dort, wo unsere Großväter gegeneinander kämpften …“ Die „Friedenswege“ an der Frontlinie des Ersten Weltkriegs: Tourismus und Frieden im Alpen-Adria-Raum. Klagenfurt / Celovec: Drava 2018. ISBN 978-3-85435-767-4.
Josef Feldner/Danijel Grafenauer/Wilfried Graf/Janez Stergar/Marjan Sturm/Werner Wintersteiner (Hg.): Building the Peace Region Alps-Adriatic. Friedensregion Alpen-Adria. Klagenfurt/Celovec 2018.
Herbert C. Kelman: Resolving deep-rooted conflicts. Essays on the Theory and Practice of Interactive Problem-Solving. Edited by Werner Wintersteiner and Wilfried Graf. London: Routledge 2017. ISBN-10: 1138961639, ISBN-13: 978-1138961630. Preview Download: https://www.taylorfrancis.com/books/edit/10.4324/978131565966/resolving-deep-rooted-conflicts-herbert-kelman-werner-wintersteiner-wilfried-graf
Werner Wintersteiner/Lisa Wolf (Hg.): Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven. Klagenfurt/Celovec: Drava 2016. (Jahrbuch Friedenskultur, Bd. 10) ISBN 978-3-85435-779-7. Download: https://docplayer.org/46986166-Friedensforschung-in-oesterreich-bilanz-und-perspektiven.html
Gertraud Diendorfer/Blanka Bellak/Anton Pelinka/Werner Wintersteiner (Hg.): Friedensforschung – Konfliktforschung – Demokratieforschung. Ein Handbuch. Wien: Böhlau Verlag 2016. ISBN 978-3-205-20203-5. Download der Einleitung: https://docplayer.org/22072634-Herausgegeben-in-kooperation-mit-dem-conflict-peace-democracy-cluster-und-den-cluster-instituten-demokratiezentrum-wien-institut-fuer.html
Bettina Gruber/Werner Wintersteiner (eds.): Learning Peace – an Integrative Part of Peacebuilding. Experiences from the Alps-Adriatic Region. Klagenfurt/Celovec: Drava 2014. (Yearbook Peace Culture 2014) ISBN 978-3-85435751-3. Download: https://www.aau.at/erziehungswissenschaft-und-bildungsforschung/arbeitsbereiche/friedensforschung-und-friedensbildung/publikationen/jahrbuecher-friedenskultur/
.
Cordula Wohlmuther/Werner Wintersteiner (eds.): International Handbook on Tourism and Peace. Klagenfurt: Drava 2014. (Yearbook Peace Culture 2013) ISBN 978-3-85435-713-1. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/International-Handbook-on-Tourism-and-Peace.pdf
Karl Müller, Werner Wintersteiner (Hg.): „Die Erde will keinen Rauchpilz tragen“. Krieg und Frieden in der Literatur. Innsbruck: StudienVerlag 2011 (Schriftenreihe Literatur Institut für Österreichkunde | Österreichisches Kompetenzzentrum für Deutschdidaktik, Band 25). ISBN 978-3-7065-5099-4.
::::::::::::::::::::::::::::::
AUFSÄTZE
Werner Wintersteiner: Zehn Lektionen aus der Coronakrise. In: Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung 31. Jg. 6/2020, 224-226. Kronach und Köln: Carl Link Verlag. ISSN 0939-0413.
Antifaschismus und Pazifismus – geht das zusammen? Natürlich! In: Jan Brousek / Danijel Grafenauer / Werner Wintersteiner / Daniel Wutti (Hrsg. | ur.)
SLOVENIJA | ÖSTERREICH: Befreiendes Erinnern – Osvobajajoče spominjanje
Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit – Dialoško obravnavanje zgodovine. Klagenfurt/Celovec: Drava 2020, 637-638 | 639-640 (zweisprachig). ISBN 978-3-85435-948-7.
Ethik und Ästhetik der Erinnerung. Ein Essay als Kommentar zum PRAA-Projekt. In: Jan Brousek / Danijel Grafenauer / Werner Wintersteiner / Daniel Wutti (Hrsg. | ur.)
SLOVENIJA | ÖSTERREICH: Befreiendes Erinnern – Osvobajajoče spominjanje
Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit – Dialoško obravnavanje zgodovine. Klagenfurt/Celovec: Drava 2020, 509-523 | 524-536 (zweisprachig). ISBN 978-3-85435-948-7.
Werner Wintersteiner/Jan Brousek/Daniel Grafenauer/Daniel Wutti: Die Zukunft von der Gewalt der Vergangenheit befreien! Motive, Ziele und Ergebnisse des PRAA-Projekts. In: Jan Brousek / Danijel Grafenauer / Werner Wintersteiner / Daniel Wutti (Hrsg. | ur.)
SLOVENIJA | ÖSTERREICH: Befreiendes Erinnern – Osvobajajoče spominjanje
Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit – Dialoško obravnavanje zgodovine. Klagenfurt/Celovec: Drava 2020, 13-34 | 35-53 (zweisprachig). ISBN 978-3-85435-948-7.
„Europa wird die Tochter des Unwahrscheinlichen sein. Oder es wird nicht sein.“ Acht Thesen für ein Europa der Zukunft. In: Mira Miladinović Zalaznik/Dean Komel (Eds.|Hrsg.): Europe at the Crossroads of Contemporary World. 100 Years after the Great War | Europa an den Scheidewegen der gegenwärtigen Welt. 100 Jahre nah dem Großen Krieg. Ljubljana: Inštitut Nove revije 2020, 351-369. ISBN 078-961-7014-23-5.
Werner Wintersteiner: „… wächst das Rettende auch“. Zum Hintergrund des Alpen-Adria-Manifestes | „… cresce anche ciò che ti salva”. Da dove nasce il Manifesto dell’Alpe Adria | „… raste tudi rešilno”. O ozadju Manifesta Alpe-Jadran. In: Werner Wintersteiner, Cristina Beretta, Mira Miladinović Zalaznik (Hrsg. | a cura di | ur.): Manifest|o Alpe-Adria. Stimmen für eine Europa-Region des Friedens und Wohlstands | Voci per una regione europea di pace e prosperità | Glasovi za evropsko regijo miru in blagostanja. Wien: Löcker 2020, 63-70 | 71-78 | 79-85 (dreisprachig). ISBN: 978-3-99098-027-9.
Werner Wintersteiner: Das Alpen-Adria Manifest | Il Manifesto dell’Alpe Adria | Manifest Alpe-Jadran. In: Werner Wintersteiner, Cristina Beretta, Mira Miladinović Zalaznik (Hrsg. | a cura di | ur.): Manifest|o Alpe-Adria. Stimmen für eine Europa-Region des Friedens und Wohlstands | Voci per una regione europea di pace e prosperità | Glasovi za evropsko regijo miru in blagostanja. Wien: Löcker 2020, 29-40 | 41-52 | 53-62 (dreisprachig). ISBN: 978-3-99098-027-9.
Werner Wintersteiner/Cristina Beretta: If you want it, do it. Zu diesem Buch | Prefazione |O knjigi. In: Werner Wintersteiner, Cristina Beretta, Mira Miladinović Zalaznik (Hrsg. | a cura di | ur.): Manifest|o Alpe-Adria. Stimmen für eine Europa-Region des Friedens und Wohlstands | Voci per una regione europea di pace e prosperità | Glasovi za evropsko regijo miru in blagostanja. Wien: Löcker 2020, 11-16 | 17-21 | 22-26 (dreisprachig). ISBN: 978-3-99098-027-9.
Großer Krieg am Kleinen Pal. In: Gerhard Pilgram/Wilhelm Berger/Werner Koroschitz: Aus der Enge. Wandern und Einkehren im Nordwesten Friauls. Klagenfurt/Celovec: Drava 2019, 131-137. ISBN 978-3-85435-918-0
Europa Manifeste. (Machbare) Visionen für die Zukunft des Kontinents? In: International II/2019, 14-17. ISSN 1010-9285.
Frieden und Tourismus. In: Hans J. Gießmann/Bernhard Rinke (Hrsg.): Handbuch Frieden. Wiesbaden: Springer VS 2019², 709-717. ISBN 978-3-658-23643-4.
Weg zur Versöhnung in Bosnien? Gemeinsam der Opfer gedenken. In: Wissenschaft & Frieden 2018-4, 43-44. ISSN 0947-3971. https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/weg-zur-versoehnung-in-bosnien/
Épilogue : 1914 – de la culture de la violence à la culture de la guerre. In : Rémi Fabre, Thierry Bonzon, Jean-Michel Guieu, Elisa Marcobelli et Michel Rapoport (dir.): Les défenseurs de la paix 1899 – 1917. Presses universitaires de Rennes (PUR) 2018, 193-208. ISBN 978-2-7535-7546-2.
Den Frieden in die Wirklichkeit denken! In: Susanne Jalka (Hg.): Denken Kunst Frieden. Annäherungen an das Menschsein. Berlin/Boston: de Gruyter Edition Angewandte 2018, 165-187, ISBN 978-3-11-058989-4.
Fünfzehn Thesen zur illiberalen Demokratie. In: Helmuth A. Niederle (Hg.): Europas Zivilgesellschaft und die Folgen der Globalisierung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wien: Löcker 2018, 75-81. ISBN 978-3-85409-937-6.
Die realistische Utopie offener Grenzen. Die Global Citizenship Perspektive zur Überwindung des ‚methodologischen Nationalismus‘. In: Bettina Gruber/Viktorija Ratković (Hg.): Migration. Bildung. Frieden. Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft, Münster: Waxmann 2017, 163-178. ISBN 978-3-8309-3724-1.
Werner Wintersteiner/Wilfried Graf: Introduction: „Seek Peace and Pursue it!“ In: Herbert C. Kelman: Resolving deep-rooted conflicts. Essays on the Theory and Practice of Interactive Problem-Solving. Edited by Werner Wintersteiner and Wilfried Graf. London: Routledge 2017, 1-17. ISBN-10: 1138961639, ISBN-13: 978-1138961630.
Der Kampf um die Vermeidung des Weltkriegs. Bertha von Suttner und die Österreichische Friedensbewegung vor 1914 aus heutiger Sicht. In: Johann Georg Lughofer/Milan Tvrdík (Hg.): Suttner im KonText. Interdisziplinäre Beiträge zu Werk und Leben der Friedensnobelpreisträgerin. Heidelberg: Winter 2017, 17-44. ISBN 978-3-8253-6552-3
Mitten im Getümmel. Poetischer und politischer Pazifismus im Werk der Bertha von Suttner. In: Johann Georg Lughofer und Stéphane Pesnel (Hg.): Literarischer Pazifismus und pazifistische Literatur. Bertha von Suttner zum 100. Todesjahr. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, 27-43. ISBN-13: 9783826056499.
Werner Wintersteiner und Wilfried Graf: Friedensforschung in Zeiten des Umbruchs. Plädoyer für (selbst-)kritische Neuorientierung und transdisziplinäre Zusammenarbeit. In: Wintersteiner, Werner/Lisa Wolf: Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven. Klagenfurt/Celovec: Drava 2016, 16-37. ISBN 978-3-85435-779-7. Download: https://docplayer.org/46986166-Friedensforschung-in-oesterreich-bilanz-und-perspektiven.html
Wilfried Graf und Werner Wintersteiner: Ethik und Erkenntnis. Hermann Brochs Bedeutung für die heutige Friedensforschung (Zum 65. Todestag des Autors). In: Wintersteiner, Werner/Lisa Wolf: Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven. Klagenfurt/Celovec: Drava 2016, 78-93. ISBN 978-3-85435-779-7. Download: https://docplayer.org/46986166-Friedensforschung-in-oesterreich-bilanz-und-perspektiven.html
Blanka Bellak, Gertraud Diendorfer, Birgitt Haller, Verena Winiwarter und Werner Wintersteiner: Der Cluster Konflikt-, Friedens- und Demokratieforschung (CPDC). Eine Zwischenbilanz (2011–2015). In: Wintersteiner, Werner/Lisa Wolf: Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven. Klagenfurt/ Celovec: Drava 2016, 187-196. ISBN 978-3-85435-779-7. Download: https://docplayer.org/46986166-Friedensforschung-in-oesterreich-bilanz-und-perspektiven.html
Werner Wintersteiner und Bettina Gruber: Das Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik. Entwicklung, Arbeitsfelder, Perspektiven. In: Wintersteiner, Werner/Lisa Wolf: Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven. Klagenfurt/Celovec: Drava 2016, 197-210. ISBN 978-3-85435-779-7. Download: https://docplayer.org/46986166-Friedensforschung-in-oesterreich-bilanz-und-perspektiven.html
Werner Wintersteiner: Österreichische Friedensforschung. Stationen und Stichworte zu ihrer (Vor-)Geschichte. In: Wintersteiner, Werner/Lisa Wolf: Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven. Klagenfurt/Celovec: Drava 2016, 227-236. ISBN 978-3-85435-779-7. Download: https://docplayer.org/46986166-Friedensforschung-in-oesterreich-bilanz-und-perspektiven.html
Wilfried Graf/Werner Wintersteiner: Friedensforschung. Grundlagen und Perspektiven. In: Gertraud Diendorfer/Blanka Bellak/Anton Pelinka/Werner Wintersteiner (Hg.): Friedensforschung – Konfliktforschung – Demokratieforschung. Ein Handbuch. Wien: Böhlau Verlag 2016, 35-86. ISBN 978-3-205-20203-5.
From a Culture of Memory to a Culture Of Peace. Perspectives for the Alps-Adriatic Region. In: Bettina Gruber/Werner Wintersteiner (eds.): Learning Peace – an Integrative Part of Peacebuilding. Experiences from the Alps-Adriatic Region. Klagenfurt/Celovec: Drava 2014, 187-208. ISBN 978-3-85435751-3. Download: https://www.aau.at/erziehungswissenschaft-und-bildungsforschung/arbeitsbereiche/friedensforschung-und-friedensbildung/publikationen/jahrbuecher-friedenskultur/
Werner Wintersteiner/Cordula Wohlmuther: Peace Sensitive Tourism: How Tourism Can Contribute to Peace, in: Cordula Wohlmuther/Werner Wintersteiner (eds.): International Handbook on Tourism and Peace. Klagenfurt: Drava 2014, 31-61. ISBN 978-3-85435-713-1.
Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/International-Handbook-on-Tourism-and-Peace.pdf
Cordula Wohlmuther/Werner Wintersteiner/Mira Wagner: Connected by the Trails that Used to Divide Us. Peace Trails in the Alps-Adriatic Region, in: Cordula Wohlmuther/Werner Wintersteiner (eds.): International Handbook on Tourism and Peace. Klagenfurt: Drava 2014, 321-334. ISBN 978-3-85435-713-1. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/International-Handbook-on-Tourism-and-Peace.pdf
Cordula Wohlmuther/Werner Wintersteiner: Tourism and Peace – an Emerging Field of Action and Research, in: Cordula Wohlmuther/Werner Wintersteiner (eds.): International Handbook on Tourism and Peace. Klagenfurt: Drava 2014, 17-28. ISBN 978-3-85435-713-1. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/International-Handbook-on-Tourism-and-Peace.pdf
Das friedenspolitische Potential der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik. In: Thomas Roithner/Johann Frank/Eva Huber (Hg.): Werte, Waffen, Wirtschaftsmacht. Wohin steuert die EU-Friedens- und Sicherheitspolitik? Wien: LIT 2014, 17-33. ISBN 978-3-643-50541-5.
Wilfried Graf und Werner Wintersteiner: Auf den Wegen Herbert Kelmans.
Interaktive Konfliktvermittlung im israelisch-palästinensischen Konflikt. In: wiener blätter zur friedensforschung. Vierteljahrszeitschrift des Universitätszentrums für Friedensforschung (UZF). Heft 157 Dezember 2013, 35-47.
Unliebsame Antworten. Replik auf Thomas Nowotnys „Unliebsame Fragen zur (österreichischen) Sicherheitspolitik“. In: International, Heft II/2013, 12-14. ISSN 1010-9285.
Europa zu Ende denken. Bemerkungen zu einer notwendigen Grundsatzdebatte. In: Lojze Wieser (Hg.): Demokratische Einigung Europas. Das Hoffen wagen. Klagenfurt/Celovec: Wieser 2013, 27-31. ISBN 978-3-99029-066-8.
Bescheidener Vorschlag zum Umbau des Verteidigungsministeriums in ein Ministerium für Frieden und Sicherheit – Argumente für eine friedenspolitisch basierte Außenpolitik Österreichs. In: Thomas Roithner, Johann Frank/Eva Huber (Hg.): Wieviel Sicherheit braucht der Friede? Zivile und militärische Näherungen zur österreichischen Sicherheitsstrategie. Wien: Lit 2013, 57-76. ISBN 978-3-643-50465-4.
Der Kontinent der Krisen und der Kreativität. Zehn Thesen zu einem Vereinten Europa. In: Elias Bierdel/Maximilian Lakitsch (Hg.): Wege aus der Krise. Ideen und Konzepte für Morgen. Wien/Berlin: Lit 2013, 35-47. ISBN 978-3-643-50466-1.
Der strategische Optimismus der Friedensforschung. Herbert Kelman zum 85. Geburtstag. In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, 2/2012, 324-328. ISSN 2192-1741.
Wilfried Graf/Werner Wintersteiner: Österreichs Beiträge zu internationaler ziviler Konfliktbearbeitung. Plädoyer für eine wissenschafts-basierte, multi-paradigmatische und multi-methodische Kooperation „auf gleicher Augenhöhe“ zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren. In: Johann Pucher, Johann Frank (Hg.): Strategie und Sicherheit 2012. Der Gestaltungsspielraum der österreichischen Sicherheitspolitik. Wien: Böhlau 2012, S. 439-450. ISBN 978-3-205-78800-3.
„Kärnten liegt am Meer“. Vision einer Friedensregion. In: Wolfgang Petritsch/Wilfried Graf/Gudrun Kramer (Hg.) (2012): Kärnten liegt am Meer. Konfliktgeschichte/n über Trauma, Macht und Identität. Klagenfurt/Celovec: Drava/Heyn, 524-545. ISBN 978-3-85435-647-9.
Werner Wintersteiner/Wilfried Graf: Friedensorientierte Sicherheitspolitik durch Konfliktbearbeitung mit friedlichen Mitteln. In: International IV/2011, 20-23. ISSN 1010-9285.
„Eine Menschheitsperiode fürchterlichster Art gilt es zu beenden“. Aufgaben der Friedensforschung heute. In: Willi Urbanek (Hg.): 100 Jahre Friedensnobelpreis an Alfred Hermann Fried. Revolutionärer Pazifist. Wien: Bezirksmuseum Alsergrund 2011, 133-145. ISBN 3-902140-08-9.
Ein Schritt zum „Menschenrecht auf Frieden“. Die Erklärung von Santiago 2010. In: Friedensforum (Stadtschlaining), 25. Jg., Heft 3/4, Juni 2011, 6-8. ISSN 1027-0558.
BÜCHER
Viktorija Ratković/Werner Wintersteiner (eds.): Culture of Peace. A Concept and a Campaign Revisited. Klagenfurt/Celovec: Drava 2010. (= Yearbook Peace Culture 2010) ISBN 978-3-85435-631-8. Download: https://www.aau.at/erziehungswissenschaft-und-bildungsforschung/arbeitsbereiche/friedensforschung-und-friedensbildung/publikationen/jahrbuecher-friedenskultur/
Werner Wintersteiner / Georg Gombos / Daniela Gronold (eds.): Grenzverkehr|ungen; Ména|mejà; Confini|confronti; Border dis|solutions: Mehrsprachigkeit, Transkulturalität und Bildung im Alpen-Adria-Raum; Večjezičnost, transkulturnost in izobrazba; Plurlinguismo, transculturalità e istruzione; Multilingualism, Transculturality and Education. Klagenfurt: Wieser 2010. ISBN 978-3-85129-880-2.
Bettina Gruber/Daniela Rippitsch/Werner Wintersteiner (Hg.): Menschenrechte und Frieden. (Jahrbuch Friedenskultur 2009). Klagenfurt: Drava 2009. ISBN 978-3-85435-592-2. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/Friedensjahrbuch_2009.pdf
Utta Isop/Viktorija Ratković/Werner Wintersteiner (Hg.): Spielregeln der Gewalt. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung. Bielefeld: transcript 2009. ISBN 978-3-8376-1175-5.
Bettina Gruber/Daniela Rippitsch/Karl Stuhlpfarrer/Werner Wintersteiner (Hg.): Internationale Krisenherde und Konflikte. Jahrbuch Friedenskultur 2008. Klagenfurt: Drava 2008. ISBN 978-3-85435-549-6. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/2008-Krisenherde.pdf
Kathrin Hämmerle/Brigitte Hipfl/Helga Rabenstein/Werner Wintersteiner (Hg.): Dialog der Zivilisationen. Klagenfurt: Drava 2007. (Jahrbuch Friedenskultur 2007) ISBN 978-3-85435-528-1.
Brigitte Hipfl, Helga Rabenstein, Werner Wintersteiner für das Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik (Hg.): Jahrbuch Friedenskultur 2006, Klagenfurt: Drava 2006. ISBN 3-85435-486-X. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/2006-Friedenskultur.pdf
::::::::::::::::::::::::::::::::
AUFSÄTZE
Renewing Peace Research with Culture of Peace. In: Viktorija Ratković/Werner Wintersteiner (eds.): Culture of Peace. A Concept and a Campaign Revisited. Klagenfurt/Celovec 2010, 40-57. ISBN 978-3-85435-631-8. Download: https://www.aau.at/erziehungswissenschaft-und-bildungsforschung/arbeitsbereiche/friedensforschung-und-friedensbildung/publikationen/jahrbuecher-friedenskultur/
Viktorija Ratković/Werner Wintersteiner: Regards on and Perspectives of „The Decade of a Culture of Peace and Nonviolence for the Children of the World“. In: Viktorija Ratković/Werner Wintersteiner (eds.): Culture of Peace. A Concept and a Campaign Revisited. Klagenfurt/Celovec 2010, 10-14. ISBN 978-3-85435-631-8. Download: https://www.aau.at/erziehungswissenschaft-und-bildungsforschung/arbeitsbereiche/friedensforschung-und-friedensbildung/publikationen/jahrbuecher-friedenskultur/
„Die Waffen nieder“ – ein immer noch zeitgemäßes Projekt. In: Johann Georg Lughofer (Hg.): Im Prisma. Bertha von Suttner „Die Waffen nieder!“, Wien: Edition Art Science 2010, 193-210. ISBN 978-3-902157-73-7.
„Die Tradition der Menschenrechte ist weiterhin lebendig“. Über die Einheit von Frieden und Menschenrechten. In: Bettina Gruber/Daniela Rippitsch/Werner Wintersteiner (Hg.): Menschenrechte und Frieden, 31-44. Klagenfurt: Drava 2009. ISBN 978-3-85435-592-2. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/Friedensjahrbuch_2009.pdf
Utta Isop/Viktorija Ratković/Werner Wintersteiner. Die Regeln des Vorkriegs. Zu diesem Buch. In: Utta Isop/Viktorija Ratković/Werner Wintersteiner (Hg.): Spielregeln der Gewalt. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung. Bielefeld: transcript 2009, 9-17. ISBN 978-3-8376-1175-5.
Dialog der Kulturen. In: Kathrin Hämmerle/Brigitte Hipfl/Helga Rabenstein/Werner Wintersteiner (Hg.): Dialog der Zivilisationen. Jahrbuch Friedenskultur 2007. Klagenfurt: Drava 2007, 17–27. ISBN 978-3-85435-528-1. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/Inhaltsangabe_Editorial_Jahrbuch_2007.pdf
Die Waffen nieder! – ein friedenspädagogisches Programm? In: Internationaler Bertha-von-Suttner-Verein (Hg.): Friede – Fortschritt – Frauen. Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner auf Schloss Harmannsdorf. Wien-Berlin: LIT 2007, 107-130. ISBN 978-3-7000-0750-0.
Kultur des Friedens – ein neuer Leitbegriff der Friedensforschung? In: Brigitte Hipfl/Helga Rabenstein/Werner Wintersteiner für das Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik (Hg.): Jahrbuch Friedenskultur 2006, Klagenfurt: Drava 2006, 94–108. ISBN 3-85435-486-X. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/06/wintersteiner-kultur-des-friedens-als-leitbegriff.pdf
„Die Legosteine legen sich ja auch nicht von selber hin“. Rede zur Eröffnung des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik, 10. 6. 2006. In: Brigitte Hipfl/Helga Rabenstein/Werner Wintersteiner für das Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik (Hg.): Jahrbuch Friedenskultur 2006, Klagenfurt: Drava 2006, 16– 22. ISBN 3-85435-486-X. Download: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/2006-Friedenskultur.pdf
Streitsucht, Streitlust, Streitkunst. In: Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler (Hg.): Streit. Domäne der Kultur. Klagenfurt: Ritter 2006, 161-185. ISBN: 978-3-85415-390-0.
Was heißt Frieden? Plädoyer für einen politisch-kulturellen Friedensbegriff. In: Friedrich Palencsar, Kornelia Tischler, Werner Wintersteiner (Hg.): Wissen schafft Frieden. Friedenspädagogik in der LehrerInnenbildung. Klagenfurt: Drava 2005, 61-92. ISBN 3-85435-449-5
Kultur des Friedens – eine politische und eine pädagogische Herausforderung. In: Pete Hämmerle/Thomas Roithner (Hg.): Dem Rad in die Speichen fallen. Stimmen von FriedensnobelpreisträgerInnen und das Österreichische Netzwerk für eine Kultur des Friedens und der Gewaltfreiheit. Ein Arbeitsbuch. Haid: Verlag Thomas Roithner 2003, 251-267. ISBN 3-9502098-5-9.
BÜCHER
Pädagogik des Anderen. Bausteine für eine Friedenspädagogik in der Postmoderne. Münster: agenda 1999. ISBN 3-89688-042-X.
AUFSÄTZE
Das Geheimnis der Gewalt. Ein Versuch über die Ambivalenz der Zivilisation, die „Kultur des Friedens“ und den Spielraum der Erziehung. In: ÖSFK (Hg.): Friedenspolitik der Zivilgesellschaft. Münster: agenda 1998 (= Band 4 der Schriftenreihe des ÖSFK. Studien für europäische Friedenspolitik), 91-103. ISBN: 3896880357.
Villach – Stadt des Friedens? Frieden als kommunalpolitische Aufgabe. In: Werner Wintersteiner (Hg.): Villach. Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt. Villach: Villacher Grüne 1996. 203-231. ISBN 3-9500586-0-5.
Thesen zu einem Europa der Regionen. In: „Europa der Regionen”, alpe-adria, Heft 1/1992, 4-5.
Die Alpen-Adria-Friedensbewegung: Baustein für ein Europa der Regionen. In: Birckenbach/Jäger/Wellmann (Hg.): Jahrbuch Frieden 1993. München: Beck 1992, 220-231. ISBN 3406340806.
Die Friedensbewegung am Ende. Eine Nestbeschmutzung. In: Aufrisse, Wien, 3/1992, S. 64-75. Vorabdruck in: Wissenschaft und Frieden 3/1992, 10-15. https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/jugoslawien-zum-beispiel/
Friedensbewegung und Außenpolitik von unten. Am Beispiel der Alpen-Adria-Friedensbewegung. in: Arno Truger/Thomas Macho (Hg.): Mitteleuropäische Perspektiven. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1990, S. 121-140. ISBN 3851151291.
Der Führer als Demokrat, der Reaktionär als Rebell, der Demagoge als Ombudsman. Was macht Jörg Haider so erfolgreich. In: Aufrisse 3/1990, 33-37.
AUFSÄTZE
Alpen-Adria – ein Modell für ein friedliches Europa? In: Alpen-Adria-Alternativ. Der erste Kongreß. Eine Dokumentation. Graz 1989, S. 5-12.
Für einen atomwaffenfreien und militärisch verdünnten Gürtel rund um Österreich! 7 Thesen zur Verantwortung Österreichs für die Entspannung. In: Friedensinfo der ARGE unabhängiger Friedensinitiativen, Innsbruck, Nr. 8, Frühling 1984, 3-6.