Aktuelle Interventionen (in Deutsch)
Reflexionen eines Friedensforschers, der aber keineswegs den Anspruch stellt, ein Ukraine- oder Russland-Spezialist zu sein.
PODCASTs
Treffpunkt: Der österreichische Friedensforscher Werner Wintersteiner im Interview mit RAI Bozen (25. 1. 2023) http://www.raibz.rai.it/de/index.php?media=Pra1674648900
Gedanken: Werner Wintersteiner – die Stimmen des Friedens stärken (ORF Ö1, 11. 12. 2022) https://oe1.orf.at/programm/20221211/701839/Werner-Wintersteiner-die-Stimmen-des-Friedens-staerken
Vortrag Kein Frieden in der Ukraine (Salzburg, 29. 9. 2022) http://www.friedensbuero.at/veranstaltungen/kein-frieden-in-der-ukraine/
Der Ukraine-Krieg aus der Sicht des Friedensforschers Univ.-Prof. i. R. Dr. Werner Wintersteiner (Radio Agora, April 2022)
https://www.agora.at/sendungen-oddaje/detail/which/e-vedno-i-noch-immer-sturm
VIDEOS
Percorsi di Pace in Alpe Adria. Virtuelles Meeting mit italienischen Friedenskräften in der Ukraine und Friedensaktivist*innen aus Italien, Slowenien, Deutschland und Österreich. (2. Oktober 2023) Video (italienisch) “PERCORSI DI PACE IN ALPE ADRIA”; schriftliche Zusammenfassung Minutes (ebenfalls in Italienisch).
VIPR – Varna Peace Institute. Edgar Morin – Hintergrund, Komplexität & Widersprüche des Ukrainekrieges (Interview mit Werner Wintersteiner) September 2023. https://www.youtube.com/watch?v=_c-TeqZGh9E
Prebujanje mirovnega gibanja? | Risvegliare il movimento per la pace? (forum 17. aprila 2023, ob 18. uri v sejni dvorani Pretorske palače v Kopru, Slovenija). Interventionen in Englisch, Italienisch und Slowenisch. https://www.youtube.com/watch?v=XBP5yuOL3Ac
Edgar Morin: Von Krieg zu Krieg (Buchpräsentation, 20. 4. 2023, IIP Wien) https://www.youtube.com/watch?v=SeAAGbkqHw8&ab_channel=IIPVienna
Wege aus dem Krieg in der Ukraine (April 2022)
https://www.ewigkeitsgasse.at/friedenssuche.html oder https://www.youtube.com/watch?v=TwkZ7cC2Asc
Youtube Kanal der Zeitschrift International: Unabhängigkeit der Ukraine gestern & heute. Gespräch mit Prof. Dahmer und Prof. Wintersteiner (März 2022) https://www.youtube.com/watch?v=wxRYCCjXweI
TEXTE
Gewaltfreier Widerstand in der Ukraine gegen die russische Invasion. In: Spektrum der Mediation, Ausgabe 92, 2. Quartal 2023, 27-29. ISSN 1869-6708. https://www.psychosozial-verlag.de/catalog/advanced_search_result.php?inc_subcat=1&keywords=wintersteiner&categories_id=4134&x=0&y=0
Globale Krisen friedenswissenschaftlich zusammendenken. CPD Policy Blog, 23. Juni 2023. https://policyblog.empowermentforpeace.org/2023/06/globale-krisen-friedenswissenschaftlich-zusammendenken/
Friedensbewegungen sichtbar gemacht. Nachdenkliches zum Wiener Friedensgipfel. Wiener Zeitung, 21. 6. 2023 https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2193012-Friedensbewegungen-sichtbar-gemacht.html
„Die Waffen nieder!“ Zum 180. Geburtstag von Bertha von Suttner. Wiener Zeitung, 9. 6. 2023 https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2191674-Die-Waffen-nieder.html
Some Reflections on a Just Peace in the Russian-Ukrainian War (June 2023) Some thoughts on the Russian-Ukrainian War https://www.peacevienna.org/
Zur Einschätzung des chinesischen 12 Punkte Plans zum russisch-ukrainischen Krieg. (Blog, 8. März 2023) https://walteroetsch.at/der-china-plan/
Wer den Frieden will, bereite den Frieden vor. (Wiener Zeitung, 23. 2. 2023) https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2179183-Wer-den-Frieden-will-bereite-den-Frieden-vor.html
Auf der Suche nach dem verlorenen Frieden. Irritationen, Fragen, Hoffnungen nach einem Jahr russisch-ukrainischer Krieg. In: Volksstimme Heft 1 (Jänner-Februar)/2023. https://www.volksstimme.at/index.php/blog/item/644-die-neue-jaenner-februar-volksstimme-2023-ist-da.html
Statt mit Atomwaffen zu drohen, sollten die nuklearen Arsenale abgebaut werden. (1. 8. 2022)
https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2156672-Dramatische-Gesten-in-einer-dramatischen-Situation.html
Der Unterschätzte Widerstand. Die Rolle gewaltfreier Aktionen auf dem Weg zum Frieden. (Lebensart. Das Magazin für nachhaltige Lebenskultur 3/2022) https://www.lebensart.at/der-unterschaetzte-widerstand
Die Friedensziele in den Blick nehmen. Friedenslogik und Gewaltfreiheit im Ukraine-Krieg. In: Kranich. Zeitung des Salzburger Friedensbüros, Sommer 2/2022, 6-7. http://www.friedensbuero.at/wp-content/uploads/2022/10/2202-kranich-digital.pdf
Friedenspolitik auf dem Prüfstand. Nachdenken über den Ukraine-Krieg. In: Heinz Gärtner (Hg.): Die Ukraine im Krieg. Ist Frieden möglich? Wien: Lit 2022, 267-281. ISBN 978-3-643-51116-4. https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-51116-4
Kämpfen ohne Gewalt. Im Gespräch mit Lisa Maria Langhofer (KirchenZeitung der Diözese Linz, 19. Mai 2022)
https://www.kirchenzeitung.at/site/themen/gesellschaftsoziales/kaempfen-ohne-gewalt
Ukrainian Pacifists: War is a crime against humanity (War Resisters International, May 13, 2022)
https://wri-irg.org/en/story/2022/ukrainian-pacifists-war-crime-against-humanity
„Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Die Stimme der ukrainischen Pazifist*innen
https://www.lebenshaus-alb.de/magazin/014216.html
Friedenslogik aufrüsten (Die Furche 16, 21. 4. 2022) https://www.furche.at/politik/pazifismus-in-kriegszeiten-die-friedenslogik-aufruesten-8254176
Heinz Gärtner/Max Haller/Werner Wintersteiner (20. 4. 2022) https://www.diepresse.com/6128272/waffenstillstand-in-der-ukraine
Schritte Richtung Frieden. Fünf Vorschläge zum Krieg gegen die Ukraine (Wissenschaft & Frieden II/2022) https://wissenschaft-und-frieden.de/ausgabe/2022-2-kriegerische-verhaeltnisse/
Die militärische Option ist für die Ukraine nicht alternativlos. Alle unmittelbaren und mittelbaren Konfliktparteien müssen auf eine Verhandlungslösung drängen. (14. 4. 2022) https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2143849-Der-unterschaetzte-gewaltfreie-Widerstand.html (14.4. 2022)
Der unterschätzte Widerstand. Gewaltfreie Aktionen in der Ukraine – Ein Überblick. (4. 4. 2022) https://wissenschaft-und-frieden.de/blog/meinungen-und-positionen/der-unterschaetzte-widerstand-ein-ueberblick/
Der Wahnsinn und seine Methoden. Nachdenken über den Ukraine-Krieg (International II/2022) https://international.or.at/wp-content/uploads/2022/06/International_2_2022-Wintersteiner-1.pdf
Fünf Fragen zum Krieg in der Ukraine (forum ZSO 1/2022, marec 2022, 11) https://zso.slo.at/sl/14133/forum-zso
Ten points on Ukraine from a peace policy perspective (March 4, 2022) https://www.peace-ed-campaign.org/ten-points-on-ukraine-from-a-peace-policy-perspective/
Deeskalation, Waffenstillstand, Friedenssuche (1. 3. 2022) https://policyblog.uni-graz.at/2022/03/deeskalation-waffenstillstand-friedenssuche/
Acht Punkte zum Angriff auf die Ukraine aus friedenspolitischer Sicht. https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2139002-Frieden-ist-die-einzige-Option.html (25. 2. 2022)
2023
NeFKÖ Treffen 2023: Aktuelle Debatten zu Frieden und Konflikt | cba – cultural broadcasting archive (fro.at),
Radio Orange 94.0 in der Sendereihe Wuk-Radio (Mai 2023) https://cba.fro.at/620820
Inside Peace Centre – Die Relevanz von Friedenspädagogik in Schlaining und global. Ursula Gamauf-Eberhardt im Gespräch mit Professor Uli Jäger und Professor Werner Wintersteiner (Frühjahr 2022) https://www.aspr.ac.at/podcast#/
Wohin führt der Weg? Kam gre pot? Quale meta di viaggio? Dialogisches Erinnern in der Bildungspraxis – Ein Gespräch mit Werner Wintersteiner von Walter Wratschko. (Februar 2022) https://cba.fro.at/543505
Buchpräsentation des Promedia Verlages: Edgar Morin: „Heimatland Erde“. Gespräch Werner Wintersteiner und Martin Birkner, moderiert von Stefan Kraft. (Wien, 24. Oktober 2023) https://www.youtube.com/watch?v=6mRGgx7b59E
Denken hilft. Folge 9: Brauchen wir eine planetare Politik? (Walter Ötsch im Gespräch mit Werner Wintersteiner, 15. März 2023) https://www.dorftv.at/video/41889
Auf der Suche nach dem verlorenen Frieden. (Vortrag in Linz, 14. 3. 2023) https://www.dorftv.at/video/41869
Der Krieg gegen die Ukraine und die Berichterstattung in den Medien. (Podium Presseclub Concordia, 24. 1. 2023) https://www.dorftv.at/video/41620
Wie Frieden gelingt und was Mut damit zu tun hat – IMPULSTALK: Friedensforscher Werner Wintersteiner im Gespräch mit Stefanie Gründl. (September 2022) https://youtu.be/Ed_ZYl0jsuY
Interview „Antidogmatische Friedensforschung“ (April 2022) https://www.youtube.com/watch?v=VIIpCeWFPG4 VIPR Varna Peace Institute, Josef Mühlbauer
Die Welt neu denken lernen. Im Gespräch (März 2022) https://www.idealismprevails.at/die-welt-neu-denken-lernen-werner-wintersteiner/
Wann, wenn nicht jetzt? Friedensbildung – eine grundlegende und hochaktuelle pädagogische Aufgabe. https://wernerwintersteiner.at/wp-content/uploads/2023/08/Friedensbildung_Wintersteiner.pdf
Rede zur Pflanzung des Kaki-Baums aus Nagasaki in Villach am 20. Juni 2023. https://erinnernvillach.com/werner-wintersteiner-rede-zur-pflanzung-des-kaki-baums-in-villach-am-20-juni-2023/
Friedensrepublik Österreich im Heimatland Erde. In: International 1/2023, 5-7. ISSN 1010-9285. https://international.or.at/
Bildung für die Herausforderungen der heutigen Welt. Die „Dublin Declaration“ kann einen überfälligen Reformprozess anstoßen. (08.11.2022) https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2167232-Bildung-fuer-die-Herausforderungen-der-heutigen-Welt.html
Ein Loblied auf das „Kaffee Boro“ (Juli 2022) (Kaffee Boro – PDF)