Friedenspädagogik ist
Gesellschaftskritik und Gesellschaftsveränderung ...
https://wernerwintersteiner.at/wp-content/uploads/2024/01/Rechtfertigung-oder-Kritik-der-Gewalt.pdf
… auf dem Feld der Bildung und Erziehung mit dem Ziel des Abbaus der Gewalt. Sie ist ein Beitrag zur Emanzipation von Individuen und Gruppen aus Gewaltverhältnissen. Sie befähigt Menschen, Gewaltverhältnisse zu erkennen, zu analysieren, und an ihrem Abbau zu arbeiten sowie Alternativen ins Auge zu fassen und sie schrittweise zu realisieren. Friedenspädagogik ist sinnvoll und realistisch als Teil einer friedenspolitischen und friedenskulturellen Gesamtstrategie – als Erziehung für eine Kultur des Friedens. Es geht aber nicht darum, der bestehenden Bildung und Erziehung auch eine friedenspädagogische Komponente hinzuzufügen, sondern darum, Bildung und Erziehung so umzugestalten, dass sie nicht länger Element einer Kultur des Krieges und der Gewalt sind, sondern dem Frieden dienen.
Friedenspädagogik ist somit nicht nur ein wichtiges pädagogisches Arbeitsgebiet, sondern auch eine eigene Teildisziplin – eine Tatsache, die spätestens seit Zeiten der „Kritischen Friedenserziehung“ in den 1960er Jahren Allgemeingut wurde. Sie hat einen wichtigen Platz in der Berufsvereinigung der Friedensforschung, IPRA, inne. Dennoch gibt es bei uns im gesamten deutschen Sprachraum zwar etliche Lehrstühle zur Friedensforschung, aber keinen einzigen zur Friedenspädagogik. Doch es braucht eine transdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der multidisziplinären Friedensforschung, um ihre Ziele – eine Forschung für den Frieden, nicht bloß über Frieden – zu erreichen.
Friedenspädagogik hat viele Arbeitsfelder, die sich auch mit anderen politischen Pädagogiken überlappen, z.B. auch mit Global Citizenship Education, das hier aus Gründen der Übersichtlichkeit getrennt dargestellt wird.
Aktivitäten
Meine friedenspädagogische Arbeit hat sich seit den frühen 1980er Jahren schrittweise in verschiedenen Feldern und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen entfaltet und vor allem seit meinem Wechsel an die Universität Klagenfurt 1987 auch professionalisiert (friedenspädagogische Dissertation Pädagogik des Anderen).
Einige wichtige Arbeitsfelder sollen hier hervorgehoben werden, sie sind alle vernetzt mit meinen Tätigkeiten in den anderen Feldern wie Friedenspolitik, Alpen-Adria oder auch Deutschdidaktik.
Lehrer*innenaus- und -fortbildung
Das war (und ist tw. noch) ein wesentliches Standbein: Seminare für Lehrkräfte in Österreich, Deutschland, aber auch Schweiz, Italien oder Luxemburg; für Lehramtsstudierende v.a. im Rahmen der Deutschdidaktik; der EURED Lehrgang (s.u.) für ganz Europa; friedenspädagogische Enquêten im Rahmen des ZFF (Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Universität Klagenfurt) u.v.a.m.
Alpen-Adria Friedensnetzwerk
Diese lose Kooperation von Friedensgruppen aus Italien, Slowenien, Österreich und schließlich auch aus Kroatien bildete den Rahmen für grenzübergreifende gemeinsame Seminare zur Friedenspädagogik für Lehrkräfte aus Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien (1988, 1991, 1992, 1993), wodurch eine neue transnationale Perspektive eingebracht wurde; dokumentiert in dem Buch Das neue Europa wächst von unten (siehe Publikationen); Mitarbeit am Aufbau der „Friedensschule” in Gorski kotar in Kroatien ab 1993 (siehe dazu: https://www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/ein-alter-mann-als-friedensstifter bzw. das Arbeitsfeld Alpen-Adria).
Alpen-Adria Alternativ und Europäische Jugendakademie
Der von Doris Pollet-Kammerlander und mir gegründete Verein „Alpen-Adria-Alternativ. Verein für Frieden, Menschenrechte und interkulturelle Zusammenarbeit” (Graz und Villach, 1990-2000) führte v.a. am Standort Villach zum interkulturellen Lernen und zur Friedenserziehung durch, insbesondere die „Europäische Jugendakademie” (1993-2001), ein Kooperationsprojekts von Schulen aus Ost- und Westeuropa. Die Arbeit der einzelnen Durchgänge und Projekte ist in mehreren Heften der Zeitschrift alpe-adria dokumentiert. Eine Gesamtdarstellung findet sich im Buch Erziehung zur interkulturellen Verständigung. Das Handbuch der „Europäischen Jugendakademie“ (s.u. Publikationen). Eine weitere wichtige Aktivität war die v.a. von Bettina Gruber geleitete theoretische und praktische Arbeit zur Kommunalen Politischen Jugendbeteiligung, die als ein Resultat auch die Gründung eines Jugendgemeinderats in Villach hatte (1996/1997).
ÖSFK Stadtschlaining
Das österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (heute Austrian Centre for Peace ACP) in Stadtschlaining war seit seiner Gründung ein Ort und ein Partner für friedenspädagogische Arbeit. Ich hatte in dreifacher Weise Gelegenheit an einer Beteiligung:
- Als Referent und Organisator friedenspädagogischer Veranstaltungen in Stadtschlaining
- Als Co-Herausgeber (gemeinsam mit Arno Truger) der Publikationsreihe „Friedenserziehung konkret. Schulpraktische Handreichungen zur Friedenserziehung“ (1993-1999) https://www.aspr.ac.at/top-navigation/publikationen/publikationen-bis-2014/friedendenspaedagogik#/
- Als Lektor/Gastprofessor an der in Schlaining ansässig gewesenen „European Peace University“ (epu) zu den Themen Peace Education und Culture of Peace.
EURED
Mit Unterstützung der beiden Klagenfurter Pädagogik-Professoren Dietmar Larcher und Peter Gstettner gelang es, das internationale Forschungsprojekt „EURED – European Education as Peace Education“ ( 2000-2003), dessen wissenschaftliche Leitung ich innehatte, an der Universität Klagenfurt anzusiedeln. Ein Ergebnis war das Buch Peace Education in Europe (siehe Publikationen, https://www.waxmann.com/, Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/96792667X/04).
Ein Nachfolgeprojekt war der ebenfalls in Klagenfurt angesiedelte Universitätslehrgang “Human Rights and Peace Education in Europe” (2004-2006), der von der UNESCO offiziell anerkannt war. Siehe:
The UNESCO / EURED course – overview:
http://www.noos.ch/ideo/asepaix/3_English/BROSCHURE_EURED2007.pdf
The EURED Teacher Training Programme’s Peace Education: An Overview.
Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik (heute: Friedensbildung)
Mit der Gründung des Zentrums an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und der Anstellung von Wissenschaftler*innen wurde erstmal in Österreich die Möglichkeit für längerfristige und systematische Friedenspädagogik geschaffen. Zahlreiche Projekte bezeugen dies und auch meine eigene Forschungs- und Publikationstätigkeit ist seither stark gestiegen (siehe Publikationsliste). Auch die Installierung des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education (siehe diesen Arbeitsbereich) war erst durch die Etablierung des Zentrums möglich. (https://www.aau.at/erziehungswissenschaft-und-bildungsforschung/arbeitsbereiche/friedensforschung-und-friedensbildung/)
Im Rahmen des ZFF kam es auch zu einer stärkeren Verschränkung von Friedenspädagogik und Politischer Bildung. In den Jahren 2006 bis 2010 war das ZFF eine der Trägerinstitutionen des Universitätslehrganges Politische Bildung, der in Kooperation mit der Donau Universität Krems abgehalten wurde, wobei das ZFF erstmals einen friedenspolitischen und –pädagogischen Schwerpunkt einbrachte.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte im Bereich Friedenspädagogik:
- Philosophie und Konzepte der Friedenspädagogik
- Verbindung von Friedenspädagogik zu verwandten Feldern wie Politische Bildung, Global Citizenship Education und Interkulturellem Lernen
- Friedenspädagogik und Erinnerungskultur, v.a. im Alpen-Adria-Raum
- Friedenspädagogik und Literatur
- Geschichte der Friedenspädagogik
Internationale Netzwerke
Gerade bei einer institutionell so relativ schwach verankerten Disziplin wie Friedenspädagogik ist die internationale Vernetzung ein ganz wesentlicher Faktor für die Entwicklung. Besonders wichtig waren bzw. sind für mich dabei:
- Deutsche Friedenspädagogische Netzwerke
„PädagogInnen für den Frieden“ in den 1980er bis 2000er Jahren; Institut für Friedenserziehung Tübingen, danach der Arbeitskreis Friedenspädagogik der AFK (https://afk-web.de/cms/arbeitskreise-der-afk/arbeitskreis-friedenspaedagogik/) und das norddeutsche Netzwerk Friedenspädagogik (https://netzwerk-friedenspädagogik.de/)
- Hague Appeal for Peace Global Campaign for Peace Education
Dieses Netzwerk, von Betty Reardon und Cora Weiss auf der Haguer Friedenskonferenz 1999 ins Leben gerufen, hat in einer ersten Phase eine kleine Gruppe von Friedenspädagog*innen aus allen Kontinenten zu Beratungen, Veranstaltungen und Projekten zusammengeführt (Überblick über diese erste Phase: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17400201.2013.790250). Inzwischen ist das Netzwerk stark gewachsen, unterhält eine äußerst vielseitige und informative Website (https://www.peace-ed-campaign.org/) und organisiert auch die jährlichen Seminare des International Institute for Peace Education/IIPE (https://www.i-i-p-e.org).
- PEC der IPRA
Die Peace Education Commission (PEC) der International Peace Research Association (IPRA) ist das wichtigste internationale Austauschforum für Friedenspädagogik, besonders bei den alle zwei Jahre stattfindenden Kongressen. (http://74.127.11.112/SkyIsland/peacesig/PEC/)
Die PEC hat auch die Zeitschrift Journal of Peace Education (JPE) gegründet, ich war Mitglied der ad-hoc Komitees zur Vorbereitung des JPE (erste Nummer 2004). https://www.tandfonline.com/journals/cjpe20
Publikationen
AUFSÄTZE
Wann, wenn nicht jetzt? Friedensbildung – eine grundlegende und hochaktuelle pädagogische Aufgabe. In: Spinnrad. Forum für aktive Gewaltfreiheit. Nr. 3, September 2023, 4-5.
Kann man den Krieg verlernen? Über die Entwicklung einer Kultur der Gewaltfreiheit und des Friedens. In: Kranich 4/2023, 8.
Alltäglicher und systemischer Rassismus – Friedenspädagogik und die Mühen der Ebenen. In: Susanne Umbach/Christoph Pinkert (Hg.): Frieden üben – Brücken und Brüche im Denken und Handeln. Frankfurt: Wochenschau / Dr. Kurt Debus Verlag 2022, 86-100. ISBN 978-3-7344-1378-0.
Helmolt Rademacher/Werner Wintersteiner: Friedenspädagogik und Friedensbildung. In: Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Gerhard Himmelmann, Dirk Lange, Volker Reinhardt, Anne Seifert (Hg.): Handbuch Demokratiepädagogik. Frankfurt: Debus/Wochenschau Verlag 2022, 395-404. ISBN 978-3-95414-185-2.
Betty Reardon – Pionierin der feministischen Friedensforschung und der Friedenspädagogik. In: Die Friedens-Warte, Vol. 94 (1-2) 2021, 109-123. ISSN 0340-0255.
Werner Wintersteiner/Jan Brousek/Daniel Grafenauer/Daniel Wutti: Die Zukunft von der Gewalt der Vergangenheit befreien! Motive, Ziele und Ergebnisse des PRAA-Projekts | Osvoboditi prihodnost od nasilja preteklosti! Motivi, cilji in rezultati projekta PRAA. In: Jan Brousek / Danijel Grafenauer / Werner Wintersteiner / Daniel Wutti (Hrsg. | ur.): SLOVENIJA | ÖSTERREICH: Befreiendes Erinnern – Osvobajajoče spominjanje, Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit – Dialoško obravnavanje zgodovine. Klagenfurt/Celovec: Drava 2020, 13-34 | 35-53. ISBN 978-3-85435-948-7.
Próxima estación: esperanza. Wie im Kampf gegen die Klima-Krise ein Stück Demokratie entsteht. In: schulheft 178/2020, 120-128. Innsbruck: StudienVerlag. ISBN 978-3-7065-6026-9.
Friedenspädagogik, Friedensforschung, Friedensaktion – Überlegungen zu einem komplizierten Verhältnis. In: Kritische Pädagogik. Eingriffe und Perspektiven, Heft 7 (2020): Pädagogik des Friedens in friedlosen Verhältnissen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2020, 45-60. ISBN 978-3-8340-2069-7.
Militarismus als friedenspädagogische Herausforderung. In: Friedensforum. Zeitschrift der Friedensbewegung 3/2020, 32-34. ISSN 0939-8058. https://www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/militarismus-als-friedenspaedagogische
BÜCHER
Helmolt Rademacher/Werner Wintersteiner (Hrsg.): Friedenspädagogik und Demokratiepädagogik. Schwalbach/Ts.: WOCHENSCHAU Verlag, 2016. (Jahrbuch Demokratiepädagogik 2016/17) 285 S. ISBN 978-3-7344-0277-7 (Buch), ISBN 978-3-7344-0278-4 (E-Book).
:::::::::::::::::::::::::::
AUFSÄTZE
Friedenserziehung in der Perspektive von Mehrsprachigkeit. In: Christiane Fäcke/Franz-Joseph Meißner (Hg.): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr 2019, 209-213. ISBN 978-3-8233-8200-3.
“Peace Education for Global Citizenship”. The Genuine Global Dimension of Betty Reardon’s Concept of Peace Education. In: Dale T. Snauwaert (ed.): Exploring Betty A. Reardon’s Perspective on Peace Education. Looking Back, Looking Forward. Cham: Springer 2019, 15-28. ISBN 978-3-030-18386-8.
Große Ansprüche, kleine Schritte. Friedenspädagogik und soziale Wirklichkeit. In: Kranich 2/2018, 8-9.
Social education for peace. Foundations, teaching and curriculum for visionary learning, Journal of Peace Education, vo. 14, nr. 3 / 2017, 373-374. ISSN 1740-0201. DOI: 10.1080/17400201.2017.1388077 (Rezension).
Peace education in Europe. In: Global Commons. Review. UNESCO Chair in Global Learning and Global Citizenship Education, UCLA. N° Zero. FEB, 8, 2017, 18-21.
International Strategies for Building a Culture of Peace through Access to Good Education. In: Kury, Helmut; Redo Slawomir and Shea, Evelyn: Women and Children as Victims and Offenders: Background, Prevention, Reintegration – Suggestions for Succeeding Generations (Volume 1), p. 107-138. Zürich: Springer 2016. ISBN 978-3-319-08398-8 (e-book), 978-3-319-08397-1 (Hardcover).
Friedenserziehung – ein Kernbestandteil Politischer Bildung. In: Erziehung & Unterricht. Österreichs Pädagogische Zeitschrift. Heft 3-4, 2016, 225-235. ISSN 0014-0325.
Politik, Theorie, Didaktik. Drei Herausforderungen für die Friedenspädagogik. In: Thomas Roithner/Ursula Gamauf-Eberhardt: Am Anfang war die Vision vom Frieden. Festschrift zum 90. Geburtstag von Gerald Mader. Wien: Kremayr & Scheriau 2016, 479-497. ISBN 978-3-218-01037-5. https://wernerwintersteiner.at/wp-content/uploads/2023/09/wintersteiner_mader_fs.pdf
Peace Education, the Evaluation Business, and the Need for Empowering Evaluation. In: Celina Del Felice/Aaron Karako/Andria Wisler (eds.): Peace Education Evaluation. Learning from Experience and Exploring Prospects. Charlotte: Information Age Publishing 2015, 978-1623969738, 19-37.
Erinnerungspolitik und Friedenspädagogik. Eine Annäherung bzw. Politika spominjanja in pedagogika miru. Približevanje. In: Jürgen Pirker (Hg.): Kärnten und Slowenien: Getrennte Wege – Gemeinsame Zukunft. Jugend zwischen Heimat, Nation und Europa. Koroška in Slovenija: Ločene poti – skupna prihodnost. Mladi o domovini, narodu in Evropi. Baden-Baden: Nomos 2015, 55-68 bzw. 69-81. ISBN 978-3-8487-1123-9.
Bettina Gruber/Werner Wintersteiner: Building Peace: Social Transformation as a Collective Learning Process. In: Bettina Gruber/Werner Wintersteiner (eds.): Learning Peace – an Integrative Part of Peacebuilding. Experiences from the Alps-Adriatic Region. Klagenfurt/Celovec: Drava 2014 (Yearbook Peace Culture 2014), 7-18. ISBN 978-3-85435751-3. Download: https://www.aau.at/erziehungswissenschaft-und-bildungsforschung/arbeitsbereiche/friedensforschung-und-friedensbildung/publikationen/jahrbuecher-friedenskultur/
Emotion, Erinnerung, Erziehung. Zur Tiefendimension von politischer Bildung und Friedenserziehung. In: Jürgen Pirker (Hg.): Wir sind Kärnten – Mi smo Koroška. Jugend, Begegnung und politische Bildung in Volksgruppenfragen (=EURAC research „Minderheiten und Autonomien“, Band 22). Baden-Baden: Nomos 2013, 21-31. ISBN 978-3832974497.
Building a global community for a culture of peace: the Hague appeal for peace global campaign for peace education (1999–2006). In: Journal of Peace Education, vol. 10, nr. 2/2013, 138-156. ISSN 1740-0201. Download: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17400201.2013.790250
„Wer trüge nicht Splitter davon im Holz seines Herzens?“ Ernst Jandl als Pazifist und Friedenspädagoge. In: Hannes Schweiger/Hajnalka Nagy (Hg.): Wir Jandln! Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: StudienVerlag 2013 (= ide extra, Band 18), 152-180.ISBN 978-3-7065-5126-7.
Friedenserziehung – Erziehung zur Friedensfertigkeit. In: Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, 161. Jg., Heft 7-8/2011, 683-688, ISSN 0014-0325.
Von der „internationalen Verständigung“ zur „Erziehung für eine Kultur des Friedens“. Etappen und Diskurse der Friedenspädagogik seit 1945. In: Peter Schlotter/Simone Wisotzki (Hg.): Friedens- und Konfliktforschung. Baden-Baden: Nomos 2011, 345-380. ISBN 978-3-8329-3470-5.
BÜCHER
Bettina Gruber/Werner Wintersteiner/Gerlinde Duller (Hg.): Friedenserziehung als Gewaltprävention. Regionale und internationale Erfahrungen. Klagenfurt: Drava 2009 (= Klagenfurter Beiträge zur Friedensforschung, Bd. 2). ISBN: 978-3-85435-550-2.
UNESCO/EURED In-Service Teacher Training Course “Human Rights and Peace Education in Europe”. First Cycle 2004–2006. Klagenfurt: Centre for Peace Research and Peace Education 2007.
Friedrich Palencsar/Kornelia Tischler/Werner Wintersteiner (Hg.): Wissen schafft Frieden. Friedenspädagogik in der LehrerInnenbildung. Klagenfurt: Drava 2005. ISBN 3-85435-449-5.
Werner Wintersteiner / Vedrana Spajić-Vrkaš / Rüdiger Teutsch (eds.). Peace Education in Europe. Visions and experiences. Münster: Waxmann 2003 (= European Studies in Education, 19). ISBN 978-3-8309-6260-1.
Hermann Bürger/Bettina Gruber/Werner Wintersteiner für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Hg.): Erziehung zur interkulturellen Verständigung. Das Handbuch der „Europäischen Jugendakademie“. Innsbruck: StudienVerlag 2002. ISBN 978-3706517027.
Hermann Bürger/Bettina Gruber/Werner Wintersteiner on behalf of the Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (eds.): Education for Intercultural Unterstanding. The „European Youth Academy” Handbook. Innsbruck: StudienVerlag 2002. ISBN 978-3-7065-1704-1.
The EURED Teacher Training Programme. Curriculum of a European Peace Education Course. Klagenfurt 2002.
„Hätten wir das Wort, wir bräuchten die Waffen nicht.“ Erziehung für eine „Kultur des Friedens”. Innsbruck-Wien-München: StudienVerlag 2001 (= ide-extra, Band 10). ISBN 9783706515825.
::::::::::::::::::::::::
AUFSÄTZE
Werner Wintersteiner: The European youth academy: An example for youth participation. In: Kaarina Ghosn (ed.): Educators & Youth Peace Building Peace. Stories from in and out of School. Byblos (Lebanon): Institute for Peace and Justice Education–IPJE. Lebanese American University 2010, 37-49. ISBN-9953-461-13-9.
Friedenspädagogik als transformative Bildung. In: Die Friedens-Warte. Journal of International Peace and Organization, ISBN 978-3-8305-1851-8, Bd. 85, Heft 3/2010, 11-27. https://wernerwintersteiner.at/wp-content/uploads/2023/09/Friedenswarte_Wintersteiner.pdf
Education. In: Nigel Young (Ed.): The Oxford international encyclopedia of peace. Oxford: Oxford University Press 2010, vol. 2, 39-42. ISBN 978-0-19533468-5.
Educational Sciences and Peace Education: Mainstreaming Peace Education Into (Western) Academia? In: Gavriel Salomon, Ed Cairns (eds.). Handbook on Peace Education, New York: (Psychology Press) 2010, 45-59. ISBN 978-0-8058-6552-2.
Ganzheitlich, global, gesellschaftsverändernd. Zwölf Thesen zur Friedenspädagogik. In: Gruber/ Wintersteiner/ Duller (Hg.) Friedenserziehung als Gewaltprävention. Regionale und internationale Erfahrungen. Klagenfurt: Drava 2009 (= Klagenfurter Beiträge zur Friedensforschung, Bd. 2), 14-31. ISBN 9783-85435-550-2.
„Ändere die Welt, sie braucht es!“ – Friedenserziehung und politische Bildung. In: Cornelia Klepp/Daniela Rippitsch (Hg.): 25 Jahre Universitätslehrgang Politische Bildung in Österreich. Wien: Facultas 2008, 360-370. ISBN 978-3-7089-0267-8.
Friedenspädagogik für das 21. Jahrhundert. In: Renate Grasse/Bettina Gruber/Günther Gugel (Hg.): Friedenspädagogik. Grundlagen, Praxisansätze, Perspektiven. Reinbek: Rowohlt 2008 (= rowohlts enzyklopädie), 253-273. ISBN: 9783499556982.
Summertime Blues oder: Ist politische Bildung überhaupt möglich? In: Bettina Gruber/Kathrin Hämmerle. Demokratie lernen heute. Politische Bildung am Wendepunkt. Wien: Böhlau 2008, 57-72. ISBN 978-3-205-77746-5.
Europa, Bildung, Frieden – eine friedenspädagogische Skizze. In: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.): Europäische Friedenspolitik. Inhalte, Differenzen, Methoden und Chancen. (= Europäische Friedenspolitik, Band 1). Wien/Berlin: LIT 2008, 89-113. ISBN 978-3-7000-0764-7 und 978-3-8258-0932-4.
EURED – Professionelle Friedenspädagogik für ganz Europa. In: ZEP (Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik), 30. Jahrgang, Heft 2, Mai 2007, 34-35. ISSN 1434-4688. Download: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/6080/pdf/ZEP_2_2007_Wintersteiner_EURED_Professionelle_Friedenspaedagogik.pdf
Education for a Culture of Peace – The EURED Method. Human Rights and Peace Education in Europe 2004–2006. In: Toh Swee-Hin/Virginia F. Cawagas (eds.): Proceedings of the International Symposium “Cultivating Wisdom, Harvesting Peace”. Education for a Culture of Peace through Values, Virtues and Spirituality of Diverse Cultures, Faiths and Civilizations, 10–3 August 2005, Multi-Faith Centre, Griffith University, Brisbane, Australia. Brisbane: Multi-Faith Centre 2006, 277-286. ISBN 0-646-46268-7.
Transcultural Approaches in Peace Education. A European Experience. In: Lee Seung-Mi/Johanna C. Encabo (eds.). Intercultural Understanding and Human Rights Education in the Era of Globalization. A report of the International Symposium on a Culture of Peace, 25–27 October 2006, Home Convention Center, Seoul National University, Seoul, Korea. Seoul: APCEIU 2006, 63-77.
Kommunikation und Konflikt. Plädoyer für eine friedenspädagogische Grundausbildung von Lehrkräften. In: Peter Antonitsch/Werner Delanoy/Friedrich Palencsar/Anneliese Theuermann/Kornelia Tischler (Hg.): Ich + Du ≠ Wir. Wege zur Kommunikation in der LehrerInnenbildung. Klagenfurt: Drava 2006, 168-187. ISBN 10: 3-85435-487-8, ISBN 13: 978-3-85435-487-1.
La educación para la conviviencia y la paz en Europa. Lecciones a aprender. In: Nélida Zaitegi (Hg.): Educar para la conviviencia y la paz en Euskadi, hoy: jornadas, Palalcio Miramar, 26 – 28 Julio 2004. Vitoria-Gasteiz: Eusko Jaurlaritzaren Argitalpen Zerbitzu Nagusia/Servicio Central de Publicaciones del Gobierno Vasco, 2005, 19-26. ISBN 84-457.2362.6.
Lernziel Friedenskompetenz. Für eine öffentliche Debatte über bildungspolitische Grundziele. In: Zeitschrift Entwicklungspolitik, 1/2/2005, 42-45. ISSN 0720-4957.
Friedenskompetenz als universitäre Aufgabe. Probleme und Perspektiven. Mit einem Schwerpunkt auf Friedenspädagogik. In: Friedrich Palencsar, Kornelia Tischler, Werner Wintersteiner (Hg.): Wissen schafft Frieden. Friedenspädagogik in der LehrerInnenbildung. Klagenfurt: Drava 2005, 279-306. ISBN 3-85435-449-5.
Friedenspädagogik: die Pädagogik im Zeitalter der Globalisierung. In: Gerd Steffens/Edgar Weiß (Hg.): Jahrbuch für Pädagogik 2004. Frankfurt: Peter Lang, 2004, 313-329. ISBN: 9783631531259.
The ‘old Europe’ and the new tasks for peace education. In: Journal of Peace Education, vol. 1, number 1, March 2004, 89-102. ISSN 1740-0201. Download: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1740020032000178320
„Die Wirklichkeit der Fernsinne und die Wirklichkeit der Nahsinne“. Medienerziehung als Friedenserziehung. In: Hartmut Jonas/Petra Josting (Hg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed 2004, 115-126. ISBN 3-935686-73-0.
Zusammen mit Constanze Kren/Caroline Paar/Dieter Schindlauer/Elisabeth Turek/Marion Wisinger. Menschenrechtsbildung in Österreich. In: Gabriele von Arnim, Volkmar Deile, Franz-Josef Hutter (Hg.): Jahrbuch Menschenrechte 2004. Frankfurt: Suhrkamp 2003. ISBN 9783518455470.
A European Strategy For Peace Education: Eured. In: Johanna Lasonen/Leena Lestinen (eds). UNESCO Conference on Intercultural Education, 15-18 June 2003, Jyväskylä, Finland. Conference Proceedings. Jyväskylä: Institute for Educational Research 2003. CD-Rom, ISBN 951-39-1531-X.
Éducation à la Paix. In: Dominique Groux/Soledad Perez/Louis Porcher/Val D. Rust/Noritomo Tasaki (s.l.d.d.). Dictionnaire d’éducation comparée. Paris: L’Harmattan (Coll. Education comparée), 2003, 219-222. ISBN 978-2747541572.
Neutrality at the Cross-Roads: Peace Education in Austria. In: Werner Wintersteiner/Vedrana Spajić-Vrkaš/Rüdiger Teutsch (eds.): Peace Education in Europe. Visions and experiences. Münster: Waxmann 2003 (= European Studies in Education, 19), 314-346. ISBN 978-3-8309-6260-1.
Rüdiger Teutsch/Werner Wintersteiner. National Entrenchment and the European Dimension of Peace Education: Preliminary Comments on the Case Studies In: Werner Wintersteiner/Vedrana Spajić-Vrkaš/Rüdiger Teutsch (eds.): Peace Education in Europe. Visions and experiences. Münster: Waxmann 2003 (= European Studies in Education, 19), 123-137. ISBN 978-3-8309-6260-1.
Werner Wintersteiner/Vedrana Spajić-Vrkaš/Rüdiger Teutsch: Europe, Education and the Peace Challenge In: Werner Wintersteiner/Vedrana Spajić-Vrkaš/Rüdiger Teutsch (eds.): Peace Education in Europe. Visions and experiences. Münster: Waxmann 2003 (= European Studies in Education, 19), 11-19. ISBN 978-3-8309-6260-1.
Éducation à l’altérité comme éducation à la paix: In: Pour une éducation à l’altérité. (Sous la direction de Dominique Groux). Paris: L’Harmattan (Coll. Education comparée) 2002, 219-230. ISBN : 2-7475-2936-3.
Die „Europäische Jugendakademie“ als Instrument der Schulentwicklung und der Fortbildung von LehrerInnen. In: Hermann Bürger, Bettina Gruber, Werner Wintersteiner für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Hg.): Erziehung zur interkulturellen Verständigung. Das Handbuch der „Europäischen Jugendakademie“. Innsbruck: StudienVerlag 2002, 240-255. ISBN 978-3706517027.
The European Youth Academy as an instrument for school development and teacher further training. In: Hermann Bürger / Bettina Gruber / Werner Wintersteiner on behalf of the Federal Ministry of Education, Science and Culture (ed.): Education for Intercultural Unterstanding. The “European Youth Academy” Handbook. Innsbruck: StudienVerlag 2002, 234-247. ISBN 978-3-7065-1704-1.
Interkulturelle und Friedenserziehung im europäischen Kontext: Das Modell „Europäische Jugendakademie“. In: Hermann Bürger, Bettina Gruber, Werner Wintersteiner für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Hg.): Erziehung zur interkulturellen Verständigung. Das Handbuch der „Europäischen Jugendakademie“. Innsbruck: StudienVerlag 2002, 13-22. ISBN 978-3706517027.
Intercultural and peace education within a European context: The model of the European Youth Academy. In: Hermann Bürger / Bettina Gruber / Werner Wintersteiner on behalf of the Federal Ministry of Education, Science and Culture (ed.): Education for Intercultural Unterstanding. The “European Youth Academy” Handbook. Innsbruck: StudienVerlag 2002, 14-22. ISBN 978-3-7065-1704-1.
Zwischen Institution und Bewegung. Zukunft der Friedenspädagogik. In: Andreas Pecha, Thomas Roithner, Thomas Walter (Hg.): Friede braucht Bewegung. Analysen und Perspektiven der Friedensbewegung in Österreich. Haid: Thomas Roithner Verlag 2002, 174-181. ISBN 9783950209815.
Erziehung zu globaler Verantwortung. Globales Lernen als neues Paradigma der Friedenspädagogik? In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspolitik, 23. Jg., Heft 2/2000, Juni 2000, 6-10. ISSN 1434-4688. Download: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/6244/pdf/ZEP_2000_2_Wintersteiner_Erziehung_zu_globaler_Verantwortung.pdf
„Kultur des Friedens“ in der Schule. Schulentwicklung aus friedenspädagogischer Sicht. In: Werner Köhler/Bernhard Nolz (Red.). Erziehung für eine Kultur des Friedens. Stadtschlaining 2000 (= Schlaining working papers 2/2000), 18-26.
BÜCHER
Pädagogik des Anderen. Bausteine für eine Friedenspädagogik in der Postmoderne. Münster: agenda 1999. 400 S. ISBN 3-89688-042-X.
Werner Wintersteiner (Hg.): Das neue Europa wächst von unten. Mirovna vzgoja | Educazione alla pace | Odgoj za mir | Friedenserziehung als Friedenskultur. Klagenfurt: Drava, 1994. (viersprachig). ISBN 978-3854352167.
Werner Wintersteiner (Hg.): Friedenserziehung. Informationen zur deutschdidaktik (ide), 15. Jg., 1/1991. ISSN 1431-4355. Download: https://ide.aau.at/wp-content/uploads/2019/09/1991-1.pdf
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
AUFSÄTZE
„Der Stern der Hoffnung über dem Herzen“. Das Konzept der „Kultur des Friedens“ und seine Bedeutung für die Friedenserziehung. In: Nolz, Bernhard/Wolfgang Popp (Hg.): Miteinander Lernen – Voneinander Lernen. Perspektiven für eine Kultur des Friedens in Europa. Münster: LIT 1999 ( = Friedenskultur in Europa. Materialien zur Friedenserziehung, Band 1), 63-72. ISBN 978-3-8258-3991-5.
Das Geheimnis der Gewalt. Ein Versuch über die Ambivalenz der Zivilisation, die „Kultur des Friedens“ und den Spielraum der Erziehung. In: ÖSFK (Hg.): Friedenspolitik der Zivilgesellschaft. Münster: agenda 1998 (= Band 4 der Schriftenreihe des ÖSFK. Studien für europäische Friedenspolitik), 91-103. ISBN: 3896880357.
Schritte zu einer Friedenskultur. In: Gazdić, Sašo/Mojca Hudolin/Jelka Vintar (Hg.): Zgodba za Macija. Ljubljana: Mirovni Inštitut, Karantanija, Zavod Republike Slovenije za šolstvo in šport, 34-41.
Alternativen zur Gewalt. Thesen zur Neuorientierung der Friedenserziehung. Eine Einführung. In: Arno Truger/Werner Wintersteiner (Hrsg.) Friedenserziehung nach dem „Kalten Krieg”. Neue Aufgaben – neue Wege. (= Friedenserziehung konkret. Schulpraktische Handreichungen zur Friedenserziehung. Band 1) Stadtschlaining 1993, 5-13.
Teze k mirovni vzgoji. In: Teorija in praksa, Ljubljana, št. 5-6 (maj-junij) 1992, 463-472. ISSN 00403598.
Friedenserziehung im österreichischen Schulwesen. In: pädagogik und frieden, informationsdienst der Arbeitsgruppe-Dokumentationsstelle Friedenserziehung an der Hochschule der Künste, Berlin, Heft 2/1991, 4-11.